Sonstige Sportarten

Uni Mainz ist jetzt „Partnerhochschule des Spitzensports“

RED | 11.02.2016

Johannes-Gutenberg-Universität will künftig Bundeskaderathleten stärker unterstützen.

Innovation wird belohnt

RED | 25.01.2016

Stadt schreibt den Sportinitiativpreis 2015 aus.

Bugner-Brüder erneut ganz oben

RED | 17.01.2016
Mannschaft des Jahres in Rheinland-Pfalz: André und Benedikt Bugner.

Kunstradfahrer aus Klein-Winternheim sind Mannschaft des Jahres in Rheinland-Pfalz. Zehnkämpfer Niklas Kaul und Landesrudertrainer Robert Sens erhalten LSB-Preise.

2015 – Highlights und Tiefpunkte

Peter H. Eisenhuth / Guido Steinacker | 31.12.2015
Unser Sportler des Jahres 2015: USC-Leichtathlet Niklas Kaul.

Der SPORTAUSMAINZ.de-Jahresrückblick in Text und vielen bunten Bildern. Wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch und ein noch besseres neues Jahr!

Horcicka knackt Welter

RED | 26.11.2015

Eishockey: TSV Schott schlägt IHC Beaufort 3:1.

In aller Kürze

red | 20.11.2015

Eine Vorausschau auf Mainzer Sportereignisse des Wochenendes.

Werkzeug in Werkstattqualität

Peter H. Eisenhuth | 30.09.2015
Der Scheck über 2200 Euro steht symbolisch für die Reparaturausrüstung, die Sandra Sprinkmeier (l.), Gisela Schultheis (3.v.l.), Katrin Schultheis (2.v.r.) und Marcus Klein (r.) an Mohamed Jabry und Lena Schmuck übergaben.

Kunstrad-Weltmeisterinnen Schultheis/Sprinkmeier unterstützen Flüchtlinge mit Fahrrädern und kompletter Reparaturausrüstung.

In der Fremde

red | 26.09.2015

Daheim ist es am schönsten – aber nur Heimspiele, so läuft das im Mannschaftssport nun einmal nicht. SPORTAUSMAINZ.de fasst in dieser Rubrik „Auswärtsspiel" zusammen, wo am Wochenende die hiesigen Top-Mannschaften der einzelnen Sportarten um Punkte kämpfen, sofern sie sich nicht auf den heimischen Sportstätten antreffen lassen.

Ausgezeichnete Ideen

RED | 21.09.2015
Überzeugendes Rehasport-Konzept: Klaus-Peter Vogl (HDI Gerling) übergab einen Scheck in Höhe von 1500 Euro an die Vertreter des RV Zahlbach.

Stadt, HDI und Mainz 05 ehren die Gewinner des Sportinitiativpreises.

Der doppelte Aufstieg ist perfekt

red | 04.08.2015
Daumen hoch nach diesem Doppelerfolg: Die Damenmannschaft des Mainzer Golfclubs machte es den Männern durch den Sieg am letzten Spieltag in Neuwied nach und beenden ihre Gruppenligasaison ebenfalls als Aufsteiger.

Am letzten Spieltag der Gruppenliga ziehen die Damen des Mainzer Golfclubs nach und sichern sich wie zuvor schon die Herren den Aufstieg.

Innovative Ideen

PHE | 23.07.2015

TV Zahlbach und Mombacher Turnverein haben beim städtischen Sportinitiativpreis 2014 die Nase vorne.

Ein Benefiz-Spiel mit Rahmenprogramm

red | 22.07.2015
DIe Lotto-Traditionself um Hans-Peter Briegel, Europameister von 1980, spielt am Donnerstagabend gegen eine Ü40-Mannschaft des TSV Zornheim zur Unterstützung der Initiative „Hilfe für Mike

Am Donnerstagabend wird auf dem Zornheimer Rasenplatz Fußball für einen guten Zweck geboten: Die Lotto-Elf tritt gegen eine AH-Auswahl des TSV Zornheim an.

Vorbeigezogen auf Rang eins

Guido Steinacker | 20.07.2015
Dana Holzweißig nimmt vor Loch 3 Maß. Allerdings musste die AK-35-Landesmeisterin noch zweimal putten, ehe sie zum Abschlag des vierten Lochs weiterziehen durfte.

Heimvorteil genutzt: Am dritten von vier Spieltagen übernahm das Frauenteam des Mainzer Golfclubs durch den Tagessieg auf dem Budenheimer Platz die Tabellenspitze in der Gruppenliga. Daniela Emmerich steuerte erneut die beste Runde aller Spielerinnen bei.

Zwei Schläge Vorsprung reichen zum Aufstieg

Guido Steinacker | 19.07.2015
Die Regionalliga liegt für den MGC, das ist auch ohne Entfernungsmesser klar, schon direkt vor Augen: Nicholas Plaumann und MGC-Sportdirektor Thomas Binger dürfen sich nach dem Heimspieltag auf dem Budenheimer Platz über die vorzeitige Oberliga-Meisterschaft freuen.

Ihren besten Tag hatten die Männer des Mainzer Golfclubs nicht gerade erwischt, als sie am vorletzten Oberligaspieltag auf der eigenen Anlage auf den Parcours gingen. Doch um zwei Schläge distanzierte der MGC letztlich den einzigen ernsthaften Konkurrenten IGC Bonn und darf damit Meisterschaft und Regionalligaaufstieg feiern.

Mainzer Mann mit Hut ist Vizemeister

red | 14.07.2015
Mit coolem Hut und Kappe nicht ganz so gut zu erkennen, wie der neue Meister Malte von Blankenfeld (GC Rheinhessen, r.): Die erfolgreichsten MGC-Spieler bei den Landesmeisterschaften, Vizechamp Maximilian Zimmer (l.) und der Vierte Marcel Heide.

Die Mainzer Golfer sorgten bei den Landesmeisterschaften nicht nur mit ihren roten Polohemden für Aufsehen.

Ein großer Schritt Richtung Regionalliga

red | 07.07.2015
Die Männer des MGC sind klar auf Regionalligakurs und können den erhofften Durchmarsch am vorletzten Spieltag am übernächsten Sonntag bereits perfektmachen.

Nach dem neuerlichen Sieg am dritten Spieltag in Wiesbaden können die Oberliga-Golfer des MGC durch einen weiteren Sieg am übernächsten Wochenende den Durchmarsch in die Regionalliga bereits perfektmachen.

Keiner ging mit leeren Händen

PHE | 01.07.2015
Lauter strahlende Gesichter: Schecks über 8000 Euro erhielten die in Mainz ansässigen Organisationen, je 4100 Euro gab's für Projekte von außerhalb.

201.000 Euro: Schott AG verteilt den Erlös des Benefizlaufes „Run for Children“ an Kinderhilfsorganisationen.

Schott-Fußballcamp: Noch Plätze frei

red | 24.06.2015

Wegen der großen Nachfrage bietet der TSV Schott im August ein zweites Fußballcamp an, für das nun Anmedungen entgegengenommen werden.

Kompletter Medaillensatz für Zimmermanns Schützlinge

red | 19.06.2015
Die Medaillen funkeln in der Sonne. Das Team vom Mainzer Golfclub mit (v. l.) David Leininger, Betreuer Sven Nürnberger, Niclas Sieben, Florian Jöcks, Margarethe Karn und Trainer Nico Zimmermann hat gut lachen.

Der Mainzer Golfclub beteiligte sich äußerst erfolgreich mit vier Sportlern an den Special-Olympics-Landesspielen in Speyer.

Jede einzelne Runde war fast sechs Euro wert

Guido Steinacker | 14.06.2015
Die fleißigste Gruppe des Laufes stellte in diesem Jahr das Schlossgymnasium mit 467 Runden. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich zum Abschluss des Laufmarathons auf der Bühne feiern.

Der zehnte „Run for Children" beim TSV Schott Mainz hat aufgerundete 200.000 Euro zur Unterstützung von Kinderhilfsorganisationen eingebracht. Dafür waren am Samstag 3244 Läuferinnen und Läufer aus 91 Gruppen zehn Stunden lang im Stadion an der Karlsbader Straße auf den Beinen.